
Bekreuzter Traubenwickler
Der Bekreuzte Traubenwickler ist ein Schmetterling, genauer gesagt, ein Nachtfalter. Der Falter hat einen fünf bis sechs Millimeter großen Körper und eine Flügelspannweite von 12 bis 13 Millimeter. Die Flügel sind gelbgrün bis gräulich marmoriert. Der Bekreuzte Traubenwickler tritt in allen süd- und mitteleuropäischen Weinanbaugebieten auf. Er tritt auf Weinreben, Waldreben, Hartriegel, Heckenkirsche, Schneeball, Liguster, Stachelbeere, Efeu, Rosmarin und Berberitze auf.

Vorsorge
Bekämpft wird der Traubenwickler mit Insektiziden, die oft präventiv eingesetzt werden. Alternativ wird der Befall mit Pheromonfallen bestimmt und dann der Befall gezielt mit Pflanzenschutzmitteln bekämpft.
Auftreten
April bis Oktober
Bildnachweis: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K - European Vine Moth.Lobesia botrana?.Tortricidae